Da ich mich gegen eine aufwändige Elektroinstallation entschieden habe, wollte ich trotzdem eine flexible Lösung zum Laden der Bluetti haben. Meine Solartasche kann ich nicht immer aufstellen oder möchte es manchmal schlichtweg nicht. Allerdings wäre es praktisch, wenn die Powerbox auch während der Fahrt geladen wird oder einfach, wenn ich irgendwo parke.
Die Idee war ein günstiges, flexibles Panel mit Magnethalter aufs Dach zu packen, welches man auch mal schnell wieder runter bekommt, um unauffälliger zu sein. Wie auf den Bildern zu sehen ist, fällt das Solarpanel aus meiner Augenhöhe 😉 kaum auf. Das Auto sieht also nicht sofort wie ein Camper aus. Die Montage ist dank der Magnetbefestigung schnell erledigt und die Kabeldurchführung habe ich unkompliziert mittig durch die Dichtung realisiert.
Bei Regen sollte das Panel natürlich auch besser verstaut werden, da es zu der Zeit ohnehin nichts zu holen gäbe und ich auch nicht garantieren kann, dass es im Auto trocken bleibt. ^^ Die perfekte Verstaulösung habe ich noch nicht gefunden, aber aktuell hat das Panel seinen Platz hinter dem Bett.
Bisher lag die maximale Ausbeute des 100W Panels, auf dem Van montiert, bei etwa 70W, im Durchschnitt erhalte ich bei Sonnenschein rund 50W. Der Winkel dürfte hierfür der ausschlaggebende Faktor sein, da ich auf dem Balkon 90W rausholen konnte. Aber immerhin – das sind 50W, die ich sonst nicht hätte. Mal schauen, wie es sich weiter verhält.
Erste Fahrtests zeigen, dass es bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h stabil hält. Höhere Geschwindigkeiten werde ich lieber nicht ausprobieren – schließlich will ich zukünftig auch ein wenig entspannter unterwegs sein. Und im Ausland gelten ja ohnehin niedrigere Tempolimits…